Unterzeichnung Kooperationsplan
IBA´27 (Internationale Bauaustellung)
Die Hangweide verbindet zukünftig nicht nur die Ortsteile Stetten und Rommelshausen, sondern steht für eine neue Form des Bauens, die als Vorlage für viele Kommunen dienen wird.
Durch eine autoarme Dorfpromenade und öffentliche Einrichtungen im Quartierszentrum entsteht ein Ort des Miteinanders. Ein Raum für Leben und Mobilität, attraktiv und grün, vielfältig nutzbar.
Grundstücksfläche
neue Wohnung in Mehrfamilienhäusern
Grün- und Freiflächen
Menschen finden Heimat
Januar 2020
Unterzeichnung Kooperationsplan
IBA´27 (Internationale Bauaustellung)
Januar 2021
Bebauungsplan
Mai
2021
Unterzeichnung Kooperationsplan
IBA´27 (Internationale Bauaustellung)
September 2022
Unterzeichnung Kooperationsplan
IBA´27 (Internationale Bauaustellung)
Juni
2027
Fertigstellung des Bauvorhabens
Der Siegerentwurf integriert unterschiedliche Wohnformen sowie großzügige Freiräume und überzeugt durch den bewussten nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. So wird aus der Hangweide ein Quartier der Zukunft.
Das Leitbild der Hangweide baut auf zwei Säulen: dem Städtebau mit klassischen Elementen eines Dorfes, verknüpft mit einer modernen Quartiers-Organisationsstruktur. Es entsteht ein neues solidarisches und gemeinschaftliches Zusammenleben im urbanen Raum. Grundlage sind der Verbund von Geschichte und Inklusion durch eine aktive Förderung der Gemeinschaft und eine Quartiersgenossenschaft.
Durch eine autoarme Dorfpromenade und öffentliche Einrichtungen im Quartierszentrum entsteht ein Ort des Miteinanders. Ein Raum für Leben und Mobilität, attraktiv und grün, vielfältig nutzbar.
Planung | 2020-2026 |
Wettbewerb | 1. Preis, Kooperativer 2-phasiger städtebaulich- landschaftsarchitektonischer Realisierungswettbewerb |
Team | Anna Kübler, Lewin Biskupski, Claudia Orán Avalos |
Projekt- partner |
performative architektur sima breer Landschaftsarchitektur |